Rouen – Saint Malo – Mont Saint Michelle – Rosa Granitküste – Pointe du Raz
Zwischen rauen Küsten und lieblichen Dörfern liegt Frankreichs wohl charmanteste, abwechslungsreichste und landschaftlich eindrucksvollste Region – die Normandie mit ihren weißen Kreidefelsen und langen Stränden. Außergewöhnlich schön, wild und romantisch, so lässt sich die faszinierende Bretagne in wenigen Worten zusammenfassen. Wilde Küsten und der tosende Atlantik prägen den nordwestlichsten Zipfel Frankreichs. Der Ärmelkanal prägt das Klima und die imposante, teils schroffe Landschaft. Die reiche Kultur, die ihresgleichen sucht, wird seit Jahrtausenden von den herzlichen Bewohnern geprägt. Die Zeit scheint in diesem kleinen Teil Europas eine andere Bedeutung zu haben als andernorts, manchmal denkt man sie steht still. Lernen Sie während unserer Busreise das Land und die Leute sowie die Natur und Kultur von Frankreichs urigem Nordwesten kennen. Lassen Sie sich begeistern vom UNESCO-Welterbe Mont Saint-Michel, den Pointe du Raz, das Kap Fréhel, Saint-Malo und vielen anderen außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten. Außerdem besuchen wir die Austernküste bei Cancale, die Städte Rennes und Rouen. Zudem werden Sie nicht nur eine Calvados-Verkostung, sondern auch der Besuch einer authentischen Cidrerie und der Genuss von Cidre begeistern!
1. Tag: Anreise in die Champagne
Gegen Abend erreichen wir unser Hotel in der Champagne und beziehen unser Hotel zur ersten Übernachtung.
2. Tag: Normandie
Heute durchqueren wir den Norden Frankreichs. Liebliche Heckenlandschaften und grüne Wiesen mit friedlich weidenden Kühen stehen im Kontrast zu bizarren, felsigen Küsten. Am Nachmittag erreichen wir die faszinierende Landschaft der Normandie und beziehen im Raum Rouen das Hotel für die heutige Übernachtung.
3. Tag: Rouen – Saint Malo
Ein französischer Stadtführer erwartet Sie zu einer 2-stündigen Führung in Rouen, in deren Verlauf Sie die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten dieser Stadt kennenlernen werden. Victor Hugo gab ihr den Beinamen „Stadt der hundert Kirchtürme“, eine Anspielung auf den historischen Kern von Rouen mit der imposanten Kathedrale Notre Dame und der Vielzahl prachtvoller Kirchen mit ihren filigranen Türmen. Die Hauptstadt der Normandie glänzt außerdem mit gepflegten mittelalterlichen Fachwerkhäusern, gotischen Sakralbauten und bürgerlichen Renaissancepalästen. Anschließend fahren wir nach Bayeux, wo wir eine Tapisserie besichtigen. Am Nachmittag erreichen wir die bretonische Hafenstadt Saint Malo. Ein Sprichwort sagt, dass in der Normandie die Äpfel meist getrunken werden. Überzeugen Sie sich selbst bei der Besichtigung einer der ansässigen Kellereien und anschließender Probe des bernsteinfarbenen Calvados! Gegen Abend beziehen wir unser Hotel im Zentrum von Saint Malo.
4. Tag: Mont-Saint-Michele – Cancale – Saint Malo
Nach dem Frühstück brechen wir gemeinsam mit einem einheimischen Reiseleiter auf zum berühmten Mont-Saint-Michel, dem Wahrzeichen der Bretagne. Das imposante Benediktinerklosterthront auf einem Felsen hoch über dem Meer, der nur durch einen Damm mit dem Festland verbunden ist. Die Abtei zählt zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Frankreichs und wird auch „Wunder des Abendlandes“ genannt. Anschließend geht die Fahrt weiter zum Fischerörtchen Cancale. Hier besuchen wir eine traditionelle Austernfarm und können eine imposante Muschelausstellung erleben. Was liegt da näher, als frische Austern direkt vor Ort zu probieren? Bei der Besichtigung von Saint-Malo können Sie sich auf die Altstadt und das Schloss aus dem 14./15. Jh. freuen. Der Abend steht Ihnen zur Verfügung, um die Altstadt mit ihren herrlich verwinkelten Gassen und Fachwerkhäusern individuell zu erkunden. Kehren Sie ein in eine der zahlreichen Gaststätten und Bars. Es ist auch möglich im Hotel das Abendessen einzunehmen. (gegen Aufpreis)
5. Tag: Saint Malo – Rosa Granitküste – Quimper
Am Morgen fahren wir zum das mächtige Gezeitenkraftwerk an der Mündung der Rance, das über 300.000 Einwohner mit elektrischer Energie versorgen kann. Anschließend reisen wir entlang der zerklüfteten Küste und erreichen das bekannte Cap Fréhel. Der grandiose Felsen ragt 72 Meter aus dem Atlantik hervor und bietet eine einmalige Aussicht. Danach folgen wir der wunderschönen Corniche Bretonne und fahren entlang der Rosa Granitküste, die von malerischen Dörfern gesäumt wird, nach Ploumanac'h. Freuen Sie sich auf ein kontrastreiches Farbspiel aus Felsen in schönstem Rosa und dunkelblauem Wasser des Atlantiks mit weißen Schaumkronen. Frische Seeluft und freien Blick aufs Meer erwarten uns beim Spaziergang auf dem Zöllnerpfad, wo im 18. Jh. bei Tag und Nacht Zöllner patrouillierten, um Schmugglern auf die Schliche zu kommen. Am Abend erreichen wir Quimper– Stadt der Legenden, der Kunst und des Handwerks. Hier beziehen wir fürdie folgende Nacht unser Hotel.
6. Tag: Quimper – Manoir – Pointe du Raz
Nach einem Bummel durch die malerische Altstadt Quimpers mit ihren verwinkelten Gassen und reizvollen Fußgängerzonen empfängt uns der 30 Hektar große Obstgarten eines Herrenhauses. Dort wachsen seit eh und je alte, traditionelle Apfelsorten für die Herstellung eines besonderen Cidres. Lassen Sie sich im Manoir in die Geheimnisse der Destillerie einweihen und kosten Sie diesen besonderen Tropfen. Später erreichen wir den westlichsten Punkt Frankreichs, das imposante Westkap Pointe du Raz. Die sagenumwobene, schmale, 70 Meter hohe Felsspitze, die aus schwindelerregender Höhe die tosenden Wellen überragt und sich im Meer durch eine Kette von Riffs fortsetzt, wird von den Franzosen „Das Ende der Welt“ genannt. Am Nachmittag kehren wir zurück zu unserem Hotel in Quimper.
7. Tag: Quimper – Corncarneaus –Steinreihen von Carnac - Vannes
Der heutige Tag beginnt sehr früh, denn es liegt ein ereignisreicher Tag vor uns. Zunächst besuchen wir die „Stadt auf dem Meer“. Die mittelalterliche Altstadt Corncarneaus ist von Festungsmauern umgeben und nur über zwei kleine Brücken zu erreichen, die zu den Stadttoren führen. Die Stadt befindet sich auf einer Halbinsel. Die schmalen Kopfsteinpflastergassen sind von bezaubernden Häusern gesäumt. Der Fischereihafen und der Yachthafen bieten schöne Farbspiele zur Linken und zur Rechten der Halbinsel, mit einer Vielzahl an bunten Booten auf dem glitzernden Meer. Anschließend begeben wir uns auf eine Zeitreise nach Carnac. Der kleine Ort liegt im Mittelpunkt eines einzigartigen Megalithengebietes aus der Jungsteinzeit. Tausende von verstreuten Menhiren, die in Reihen oder in Kreisen angeordnet sind, sowie zahlreiche Dolmen, die als Grabkammern dienten, befinden sich hier. Ein einzigartiges prähistorisches Zeugnis einer fast unbekannten Zivilisation. Sollte genügend Zeit bleiben machen wir noch einen Abstecher auf die Halbinsel Quiberon, die durch eine Vielfalt an Landschaften besticht. Inselhauptstadt ist Le Palais, deren Hafen von einer mächtigen Zitadelle überragt wird. Am frühen Abend erreichen wir Vannes, das am Golf von Morbihan liegt und beziehen unser Hotel. Am Abend können Sie durch die Gassen der wunderschönen Altstadt bummeln und in einer der zahlreichen Gaststätten oder Cafes einkehren. Das Abendessen ist auch im Hotel möglich (gegen Aufpreis)
8. Tag: Salzwiesen von Guerande – Rennes
Unser erster Stopp am heutigen Tag sind die glitzernden Salzwiesen von Guerande – ein Mosaik aus schillernden Becken. Hier entsteht durch die Gezeiten, Sonne und Wind sowie mithilfe traditionellen Handwerks aus einem einfachen Meerwassertropfen ein kleines Salzkorn. Weiter geht es nach Rennes, die alte Hauptstadt der Bretagne. Geprägt wird das Stadtbild von imposanten Administrationspalästen, breiten Avenuen und klassizistischen Nobelfassaden. Besonders reizvoll ist jedoch auch der charmante Altstadtteil: hier befinden sich Reste der alten Stadtmauer, Fachwerkhäuser mit vorragenden Geschossen und Erkern sowie noble Palais. Unser einheimischer Reiseleiter unternimmt mit Ihnen einen zweistündigen Bummel durch die wunderschöne Altstadt. Gegen Abend beziehen wir in dieser Stadt unser Hotel.
9. Tag: Bretagne – Saarland
Heute heißt es Abschied nehmen von der Bretagne.Wir durchqueren Frankreich und erreichen gegen Abend wieder Deutschland. Im Saarland beziehen wir unser Hotel zur letzten Zwischenübernachtung.
10. Tag: Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen treffen wir gegen Abend wieder in unseren Heimatorten ein.